Es ist kein Geheimnis, dass die Hörfähigkeit mit zunehmendem Alter abnimmt.
Worin liegen die Ursachen für Schwerhörigkeit im Alter?
Wie erkennen Betroffene und deren Bezugspersonen (Angehörige, aber auch Seelsorger/innen, Pflegende etc.) ein nachlassendes Hörvermögen?
Und was ist möglich, um die Kommunikationsfähigkeit im Alter zu erhalten?
Dr. phil. Katharina Müller hat 2019 an der Ludwig-Maximilians-Universität in München (Fakultät für Psychologie und Pädagogik) zum Thema ‘Hören 60+’ promoviert.
Datum: Mittwoch, den 7. Dezember 2022
Uhrzeit: 19-20.30 Uhr