Einladung zu 'SeelsOHRge LIVE' mit Schriftdolmetschung zum Thema "Wenn das Hören im Alter schwierig wird..."

Es ist kein Geheimnis, dass die Hörfähigkeit mit zunehmendem Alter abnimmt.

Worin liegen die Ursachen für Schwerhörigkeit im Alter?
Wie erkennen Betroffene und deren Bezugspersonen (Angehörige, aber auch Seelsorger/innen, Pflegende etc.) ein nachlassendes Hörvermögen?
Und was ist möglich, um die Kommunikationsfähigkeit im Alter zu erhalten?
Dr. phil. Katharina Müller hat 2019 an der Ludwig-Maximilians-Universität in München (Fakultät für Psychologie und Pädagogik) zum Thema ‘Hören 60+’ promoviert.

Datum: Mittwoch, den 7. Dezember 2022
Uhrzeit: 19-20.30 Uhr


 ‘SeelsOHRge LIVE’ – Hörverlust ist eine Herausforderung

Zu unterschiedlichen Themen ‘rund ums OHR’ informieren wir, die Evangelische Schwerhörigenseelsorge in Deutschland e.V., an jedem 1. Mittwoch im Monat.

Den Link zur Live-Online-Mitschrift finden Sie zu Beginn der Veranstaltung im Chat der Video-Konferenz.
(Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Übersetzung in Gebärdensprache leisten können.)
Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich.
Sie können nur live an der Video-Konferenz teilnehmen, die Sendung wird nicht aufgezeichnet.
Gern nehmen wir Sie in unseren Verteiler für weitere Veranstaltungen auf – auch hier bitte eine kurze Nachricht im Kontaktformular.

Anmeldung und Aufnahme in den Verteiler für Einladungen über das Kontaktformular erbeten.

Noch ein paar Hinweise:

  • Zur Stabilisierung der Internetverbindung aktivieren Sie Ihre Kamera und Ihr Mikrofon bitte nur, wenn Sie sich mit einem Wortbeitrag an alle wenden möchten.
  • Für die Verbesserung der Tonqualität empfehlen wir, ein externes Mikrofon oder ein Headset zu nutzen.
  • Sollte Ihre WLAN – Verbindung schlecht sein (z.B. bei einem Smartphone oder Tablet) sollten Sie über den Kauf eines Ethernet-Adapters nachdenken.
    Damit können Sie die drahtlose Verbindung durch eine kabelgebundene Verbindung ersetzen, die in der Regel deutlich stabiler ist.