Einladung zum Musik-Workshop am 29.10.2021
Gerade das Hören von Musik ist für Menschen mit Hörschädigung häufig sehr herausfordernd. Die sogenannte Heidelberger Musiktherapie bietet eine hervorragende Möglichkeit, damit Musikhören, trotz Hörschädigung, für Sie (wieder) zum Genuss werden kann.
Die Heidelberger Musiktherapie wurde unter der Leitung von Frau Dr. Heike Argstatter am Deutschen Zentrum für Musiktherapieforschung DZM e.V. und in Kooperation mit der Universitäts-HNO-Klinik Heidelberg entwickelt. Inhaltlich umfasst die Heidelberger Musiktherapie verschiedene Module mit Übungen, die jeweils auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse von CI- & Hörgeräteträger*innen angepasst werden.
Der Musik-Workshop beinhaltet folgende drei Schwerpunkte:
* Aktives Musikhören
* Gemeinsames Musizieren
* Musikalischer Dialog
Die Ziele sind u.a.:
* Kennenlernen von Grundlagen der Musik (Rhytmus/Takt, Tonhöhen/Melodien und Instrumentenklänge)
* Erarbeiten von alltagstauglichen Strategien zum (genussvollen) Musikhören
* Kennenlernen von Wegen zum besseren gegenseitigen "Verstehen"
Vielleicht entdecken Sie bei diesem Workshop Ihre Lieblingsmusik neu und können Ihre Freude am Musikhören (wieder-)erleben.
Wir freuen uns auf Sie!
Hinweis: Hierfür sind keinerlei musikalischen Vorerfahrungen nötig! Sie brauchen also weder ein Instrument zu beherrschen noch musikalisch zu sein.
Eine induktive Höranlage ist vor Ort vorhanden!
Datum: Freitag, 29. Oktober 2021
Ort: Jakobskirche in 90402 Nürnberg
Uhrzeit: 10-17 Uhr
Leitung: Dr. Heike Argstatter
Kostenbeitrag: 20 Euro pro Person
Anmeldungen bis spätestens 22.10.2021 unter julia.herold@shs-elkb.de
Die Plätze sind begrenzt!
Corona-Hinweis: Es werden die zum Zeitpunkt der Veranstaltung aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen eingehalten. Voraussichtlich 3G-Regelung!