Veranstaltungsreihe Rund um das Ohr. Verstehen – begegnen – Barrieren abbauen.
Stellen Sie sich vor: Ihre Tante Frieda war immer bei Familienfeiern dabei und plötzlich bleibt sie fern. Warum?
Ein möglicher Grund: Hörverlust – sie versteht in Gesellschaft nicht mehr alles. Das frustriert und macht einsam.
Unsere Veranstaltungsreihe zeigt, warum sich Menschen zurückziehen und was wir tun können, um Nähe und Teilhabe zu ermöglichen.“
Der 28. Tag gegen Lärm wird am 30. April 2025 stattfinden.
Das Motto lautet: "Ruhe rockt!". Lärmbewusstes Verhalten steht dabei im Fokus für den Tag gegen Lärm 2025.
Die Sensibilisierung ist besonders wichtig im Hinblick auf die Schädigung des Gehörs, die durch Lärm verursacht werden kann. Die Lärmschwerhörigkeit ist ein Hörverlust, der durch dauerhafte oder wiederholte Einwirkung von lauten Geräuschen verursacht wird. Sie ist eine der häufigsten Berufskrankheiten und kann sowohl am Arbeitsplatz als auch im privaten Umfeld verursacht werden.