Aktuelles

Am Leben teilhaben

Viele Menschen sitzen vor einer Bühne des Kirchentags in einer Grünanlage zusammen Schwerhörigen Menschen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen

Beratung Hören

Diakonie Beratung Beratungsgespräch 27 Die Beratungsstelle unterstützt, begleitet und berät Sie gerne bei Fragen rund um das Thema Hörverlust, Cochlea-Implantat, Hörgerät und Zubehör

Beratung Technik

Hörgeräte Hinweise zur Technik, welche Schwerhörigen die Kommunikation im täglichen Leben und speziell in kirchlichen Räumen erleichtert

Kontakt & Team

Teamfoto der Mitarbeitenden der Schwerhörigenseelsorge: Julia Herold (vorne links), Isabellé Klemm (vorne rechts), Peter Ihl (hinten links), Thomas Kluck (hinten mitte), Paul Streidl (hinten rechts) Wo Sie uns finden und wer für Sie da ist

Newsletter

Notebook Über unseren Newsletter in Verbindung bleiben

Verhörer des Monats

Ein Mund spricht: Dieser Zug fährt Richtung München! Das Ohr hört: Wie bitte? Nach Hühnchen? Schon einmal etwas völlig Falsches gehört? Dann schickt uns doch einfach eure lustigsten Verhörer
Regenbogen über Grau
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Das Edwin Scharff Museum in Neu-Ulm lädt herzlich ein zu einer barrierefreien Führung mit Schriftdolmetschung durch die Sonderausstellung „Jeder Mensch ist ein Tänzer“. Während des kunsthistorischen Rundgangs wird die Schriftdolmetschung die Veranstaltung begleiten, so dass Menschen mit Hörbehinderungen das Gesagte lesen können. 


Datum: Sonntag, 01.06.2025 | 11:30 – 12:30 Uhr

Ort: Neu-Ulm

Eintritt für Menschen mit Behinderung 4 Euro, Begleitperson frei

Begrenzte Teilnehmendenzahl!

Wald_Sonnenstrahlen
Bildrechte Bilddatenbank Fundus
Unsere Zeit ist von Unsicherheiten und ständigen Veränderungen geprägt. Darum ist es entscheidend, wie wir mit Stress, Druck und Rückschlägen umgehen. Wichtig ist unsere psychische Widerstandsfähigkeit („Resilienz“), um uns von Belastungen nicht dauerhaft aus der Bahn werfen zu lassen. Die Resilienz hilft uns im Umgang mit beruflichen und privaten Herausforderungen.

Der Vortrag unterstützt dabei
  • persönliche Stärken zu entdecken, 
  • gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln und 
  • innere Stabilität aufzubauen. 
     
Die Teilnehmenden lernen, wie sie resilienter werden, um auch in schwierigen Phasen handlungsfähig und langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben.
Referentin Mareike Makosch, Journalistin und Psychologin, Hamburg 
Teilnahme ohne Anmeldung und ohne Kosten!
Teilnahmelink hier klicken à  https://live.keb-augsburg.de/keb-xeo-npq-8ju
Dann „Name bitte eingeben!“ ausfüllen und dann „starten“ drücken.

Online-Vortrag: Stress bewältigen und Residenz stärken 
Ein Weg zur Balance 
Di. 18.03.2025, 19:30 Uhr
Veranstaltung mit Schrift- und Gebärdensprachdolmetschung!

Veranstaltungen der Schwerhörigenseelsorge