Aktuell wird auf fachlicher Ebene über neue Technologien zur Hörunterstützung in öffentlichen Gebäuden diskutiert, darunter auch Bluetooth-basierte Systeme wie Auracast. Diese Entwicklungen sollen künftig auch in die bayerische Planungsrichtlinie für induktive Höranlagen sowie in die DIN 18040 (Barrierefreies Bauen) einfließen.
Bevor jedoch neue Vorgaben entstehen, ist es wichtig, dass die Perspektive von Betroffenen selbst gehört wird. Thomas Jaggo (Jaggo Media GmbH) hat eine Umfrage erstellt, die sich an Nutzer*innen von Hörgeräten und Cochlea-Implantaten richtet.
Die Beantwortung dauert nur wenige Minuten.
➡️ Hier geht’s zur Online-Umfrage: https://forms.gle/pHYxiN2VmF46XpEN9
📎 Eine Version zum Ausdrucken finden Sie hier: Umfrage Hörunterstützung
⏱️ Teilnahmeschluss ist Freitag, der 25. Juli 2025.
Bitte helfen Sie mit und geben Sie die Umfrage auch gerne in Ihrem Netzwerk weiter, zum Beispiel in Selbsthilfegruppen oder im Bekanntenkreis. Jede Rückmeldung ist wertvoll!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
🌺 Bei gefühlt tropischer Hitze fand am 17.06.25 unsere Führung durch den Botanischen Garten in Erlangen statt. Unsere Gruppe wurde herzlich von einer Gartenführerin des Botanischen Gartens Erlangen begrüßt, welche uns zunächst einen Überblick über die Geschichte und die Bedeutung des Gartens gab.
🌴 Während des Rundgangs konnten wir zahlreiche Pflanzenarten bewundern, die in den verschiedenen Gewächshäusern und Freiflächen präsentiert werden. Besonders beeindruckend war die Vielfalt der teils tropischen Pflanzen in den Gewächshäusern, welche uns eine kleine Weltreise von den Tropen bis hin zum Bergklima auf 1500 Höhenmetern ermöglichte.
🌱 Wir erfuhren Besonderheiten einzelner, ausgewählter Pflanzen (z.B. Cola, Kakao, Kaffee und Lotos) und ihre Nutzung in Medizin, Ernährung oder Kultur. Die Führung bot eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die Bedeutung von Pflanzen für unser Ökosystem, zu erfahren und die zugleich exotische als auch heimische Vielfalt des Gartens zu genießen.
⛰️ Außerdem hatten wir die tolle Gelegenheit, die Neischl-Höhle, eine Nachbildung einer Tropfsteinhöhle, erkunden zu dürfen.
🌍 Unser Fazit: Der Botanische Garten in Erlangen ist eine faszinierende Oase der Natur und Wissenschaft. Im Garten gibt es eine vielfältige Sammlung von Pflanzen aus aller Welt, darunter exotische Gewächse, Heilpflanzen und einheimische (teils endemische) Arten zu entdecken.
Alles zum Botanischen Garten Erlangen: https://www.botanischer-garten.fau.de
Öffentliche Führungen im Garten: https://www.botanischer-garten.fau.de/bildung/oeffentliche-gartenfuehrungen/