Gespeichert von Isabellé am/um 28. Februar 2022 - 13:09
Wie schaffen es Menschen Krisen zu überstehen und vielleicht sogar an ihnen zu wachsen? Das ist ein ziemlich umfangreiches Thema! Aber es gibt beispielsweise Strategien um unsere seelische Widerstandskraft, also unsere Resilienz, zu stärken. Zusammen mit der Workshop-Dozentin Frau Sodemann lernten wir an einem Samstag im November 2021 bei unserem ganztägigen Workshop mehr zum Thema Resilienz.
Gespeichert von Thomas am/um 21. Februar 2022 - 12:21
Aspirin, Rotwein und grünes Gemüse könnten laut einer neuen Studie dazu beitragen, altersbedingte Schwerhörigkeit zu verzögern und durch Lärm oder starke Antibiotika verursachte Hörverluste zu verhindern. Dies ergibt sich laut einem Bericht des “New Scientist” aus einer Untersuchung zu den Auswirkungen von Antioxidantien auf die für das
Gespeichert von Isabellé am/um 7. Februar 2022 - 15:57
Unsere Mitarbeiterin, Isabellé Klemm, initiierte den ersten HörSpaziergang im August 2020. Die Idee zu den HörSpaziergängen enstand durch die pandemiebedingte veränderte Lebensrealität - es hieß Abstand halten und soziale Kontakte vermeiden.
Der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie e.V. (BVHI) wurde auf unsere HörSpaziergänge aufmerksam und fragte für ein Interview an. Über die Möglichkeit davon zu berichten, freuten wir uns sehr.
Gespeichert von Isabellé am/um 21. Dezember 2021 - 13:24
Natürlich werden im neuen Jahr weiterhin unsere HörMomente und CI-Abende stattfinden!
Die Termine stehen schon fest, allerdings unter Vorbehalt. Es ist leider noch nicht absehbar, welche der Treffen doch noch vorerst online als Schreib-Chat und welche wieder in Präsenz stattfinden können.
Gespeichert von Isabellé am/um 30. November 2021 - 17:12
Gerade das Hören von Musik ist für Menschen mit Hörschädigung häufig sehr herausfordernd.
Gespeichert von Isabellé am/um 8. Oktober 2021 - 15:31
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bietet die Maßnahme "Corona-Auszeit" für Familien mit kleinem Einkommen und für Familien mit Kind/Elternteil mit Behinderung (GdB mind. 50) über ausgewählte gemeinnützige Familienerholungseinrichtungen im Zeitraum vom 1. Oktober 2021 bis 31. Dezember 2022 an.
Gespeichert von Isabellé am/um 28. September 2021 - 13:14
Am 28. September 2021 ging die neue offizielle Notrufapp "nora" der Bundesländer an den Start!
Für Menschen mit Hörbehinderung ist es oftmals eine Barriere einen Notruf abzusetzen. Beispielsweise weil sie sich selbst lautsprachlich nicht verständlich machen oder aber das Gesagte des Gegenübers am Telefon nicht verstehen können.
Mit der App können Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Notfall schriftlich erreicht werden.
Gespeichert von Isabellé am/um 3. September 2021 - 11:48
Am 01. September 2021 traf sich eine Gruppe mutiger Spaziergänger am Hainberg um gemeinsam exakt 389 Jahre zurück zu reisen! Hier stand nämlich im Dreißigjährigen Krieg eines der größten Feldlager der Militärgeschichte. Die Hygienezustände waren katastrophal schlecht, daher musste unsere Gruppe mutiger Spaziergänger dem Mediziner des Lagers helfen, einen guten Zaubertrank zu brauen!
Gespeichert von Isabellé am/um 2. September 2021 - 18:42
Tour 1: Am 27.07.2021 trafen wir uns, um das Museum Industriekultur kennen zu lernen. Mit im Gepäck war natürlich unsere Höranlage, damit wir der Museumsführung auch akustisch gut folgen konnten.
In einer gut 90-minütigen Tour lernten wir mehr zur ehemaligen Schraubenfabrik, der Tafelhalle, in welcher sich das Museum befindet. Wir erfuhren im Rahmen der Tour von einer Beispiel-Familie, wie sie zur damaligen Zeit wohl gelebt haben musste.
Gespeichert von Isabellé am/um 9. Juni 2021 - 13:36
Seit Juni 2021 hat Nürnberg einen inklusiven Fußball-Treff!
Der Treff wird von den Brügg’nbauern der evangelischen Jugend Nürnberg zusammen mit dem Freizeitnetzwerk Sport der Lebenshilfe Nürnberg organisiert.
Menschen mit und ohne Behinderung sind herzlich willkommen!
Seiten