Aktuelles

Am Leben teilhaben

Viele Menschen sitzen vor einer Bühne des Kirchentags in einer Grünanlage zusammen Schwerhörigen Menschen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen

Beratung Hören

Diakonie Beratung Beratungsgespräch 27 Die Beratungsstelle unterstützt, begleitet und berät Sie gerne bei Fragen rund um das Thema Hörverlust, Cochlea-Implantat, Hörgerät und Zubehör

Beratung Technik

Hörgeräte Hinweise zur Technik, welche Schwerhörigen die Kommunikation im täglichen Leben und speziell in kirchlichen Räumen erleichtert

Kontakt & Team

Teamfoto der Mitarbeitenden der Schwerhörigenseelsorge: Julia Herold (vorne links), Isabellé Klemm (vorne rechts), Peter Ihl (hinten links), Thomas Kluck (hinten mitte), Paul Streidl (hinten rechts) Wo Sie uns finden und wer für Sie da ist

Newsletter

Notebook Über unseren Newsletter in Verbindung bleiben

Verhörer des Monats

Ein Mund spricht: Dieser Zug fährt Richtung München! Das Ohr hört: Wie bitte? Nach Hühnchen? Schon einmal etwas völlig Falsches gehört? Dann schickt uns doch einfach eure lustigsten Verhörer

Die Schwerhörigenseelsorge möchte allen Menschen mit Hörverlusten ermöglichen, an Zusammenkünften, Sitzungen, Veranstaltungen, Exkursionen und Führungen teilnehmen zu können. Hierfür stellt sie schon seit Jahren verschiedene hörunterstützende Systeme gegen ein Entgelt zur Ausleihe zur Verfügung.

Die Ausleihtarife haben wir geändert. Neu ist, dass unsere Geräte ab sofort für nichtkommerzielle und nichtgewerbliche Nutzung kostenlos sind. Die ansonsten anfallenden Preise haben wir geringfügig modifiziert.

Heute (18. Mai 2025) feiern wir den Internationalen Museumstag - einen Tag der das Bewusstsein für die vielfältigen Möglichkeiten von Museen und deren Bildungsangebote schärfen soll. Wir möchten auf die inklusive Gestaltung von Museumsführungen für lautsprachlich orientierte Menschen mit Hörbehinderung eingehen.

Inklusion im Museum: Ein wichtiges Ziel
Museen sollten für alle zugänglich sein, unabhängig von individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen. Lautsprachorientierte Menschen mit Hörbehinderung stehen oft vor besonderen Herausforderungen, wenn es darum geht, Informationen und Erlebnisse in einem Museum zu erfassen. 

Unsere Tipps für barrierearme Museumsführungen
Um Menschen mit Hörsystem/en (z.B. Hörgerät, Cochlea Implantat) die Teilhabe an museumspädagogischen Angeboten zu ermöglichen, haben wir eine kompakte Empfehlungsliste erstellt. Die Übersicht enthält wertvolle Tipps zu den Bereichen Höranlagen, Sprache, Gruppenaufstellung, Raumakustik, Beleuchtung und Medieneinsatz. Mit diesen Empfehlungen möchten wir Ihnen dabei helfen, Ihre Führungen, Workshops und Angebote barriereärmer zu gestalten und somit mehr Menschen zugänglich zu machen. 

Die Datei kann hier kostenlos heruntergeladen oder die Druckausgabe bei uns angefordert werden (Bestellmöglichkeiten siehe unter Kontakt).

Gemeinsam für ein inklusives Museum
Wir laden alle ein, sich am Internationalen Museumstag aktiv mit dem Thema Inklusion auseinanderzusetzen. Nutzen Sie unsere Empfehlungen, um lautsprachlich orientierte Menschen mit Hörsystem/en zu integrieren und Ihnen ein positives Museumserlebnis zu ermöglichen. Gemeinsam können wir die Zugänglichkeit und die Vielfalt in unseren Museen fördern.

Seien Sie Teil der Veränderung!
Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Museen Orte der Begegnung und des Lernens für alle Menschen sind.

Veranstaltungen der Schwerhörigenseelsorge