Aktuelles

Am Leben teilhaben

Viele Menschen sitzen vor einer Bühne des Kirchentags in einer Grünanlage zusammen Schwerhörigen Menschen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen

Beratung Hören

Diakonie Beratung Beratungsgespräch 27 Die Beratungsstelle unterstützt, begleitet und berät Sie gerne bei Fragen rund um das Thema Hörverlust, Cochlea-Implantat, Hörgerät und Zubehör

Beratung Technik

Hörgeräte Hinweise zur Technik, welche Schwerhörigen die Kommunikation im täglichen Leben und speziell in kirchlichen Räumen erleichtert

Kontakt & Team

Teamfoto der Mitarbeitenden der Schwerhörigenseelsorge: Julia Herold (vorne links), Isabellé Klemm (vorne rechts), Peter Ihl (hinten links), Thomas Kluck (hinten mitte), Paul Streidl (hinten rechts) Wo Sie uns finden und wer für Sie da ist

Newsletter

Notebook Über unseren Newsletter in Verbindung bleiben

Verhörer des Monats

Ein Mund spricht: Dieser Zug fährt Richtung München! Das Ohr hört: Wie bitte? Nach Hühnchen? Schon einmal etwas völlig Falsches gehört? Dann schickt uns doch einfach eure lustigsten Verhörer
Das Bild zeigt eine weite Aussicht auf den Nürnberger Stadtpark „Luitpoldhain“ mit vielen grünen Bäumen und Spazierwegen im Vordergrund. Der Himmel ist wolkenverhangen und grau. Im Hintergrund ist die Silhouette der Nürnberger Altstadt mit ihren markanten Türmen zu erkennen. Oben links im Bild hält eine Hand ein kleines, herzförmiges Lebkuchenherz mit rotem Rand und weißer Aufschrift „Volksfest“ in die Kamera – ein Hinweis auf das Nürnberger Frühlingsvolksfest.
Bildrechte SHS-ELKB

Am Freitag, den 25. April 2025, war es wieder so weit: Der Süddeutsche Schaustellerverband lud mit Unterstützung der N-ERGIE Aktiengesellschaft zum Tag der Inklusion auf das Nürnberger Frühlingsfest ein. Von 11:00 bis 13:00 Uhr öffneten zahlreiche Fahrgeschäfte und Stände ihre Türen für Menschen mit Behinderung und ihre Begleitungen. Es gab kostenlosen Fahrten, spannende Attraktionen und vergünstigte Angebote.

Trotz des Regens ließen wir uns die gute Laune nicht verderben: Als Gruppe waren wir wieder mit dabei und erlebten einen fröhlichen, bunten Vormittag. Die leuchtenden Fahrgeschäfte, der Duft nach gebrannten Mandeln und das gemeinsame Unterwegssein sorgten für echte Volksfeststimmung. Der Tag war voller schöner Momente.

 

 

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen besonderen Tag ermöglicht haben. 

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Der selbe Text wie im Artikel steht auf dem Flyer. In der oberen Hälfte des Flyers ist ein Ohr mit einem Pegel-Symbolbild sowie eine ältere Person vor einer Personengruppe abgebildet.
Bildrechte EEB/SHS

Veranstaltungsreihe Rund um das Ohr. Verstehen – begegnen – Barrieren abbauen. 

Stellen Sie sich vor: Ihre Tante Frieda war immer bei Familienfeiern dabei und plötzlich bleibt sie fern. Warum?
Ein möglicher Grund: Hörverlust – sie versteht in Gesellschaft nicht mehr alles. Das frustriert und macht einsam.
Unsere Veranstaltungsreihe zeigt, warum sich Menschen zurückziehen und was wir tun können, um Nähe und Teilhabe zu ermöglichen.“

Veranstaltungen der Schwerhörigenseelsorge