Sonntagsblatt
2 Wochen 5 Tage ago
Madeleine Dähling wollte sich und ihre Mutter vor Krankheit schützen – und rutschte in eine Essstörung. Ihre Geschichte zeigt, wie gesunde Ernährung krank machen kann. Heute hilft sie anderen, aus der Orthorexie herauszufinden.
Stefanie Unbehauen
evangelisch.de
2 Wochen 5 Tage ago
Judith Kubitscheck
evangelisch.de
2 Wochen 5 Tage ago
evangelisch.de
2 Wochen 5 Tage ago
Björn Schlüter
evangelisch.de
2 Wochen 5 Tage ago
evangelisch.de
2 Wochen 5 Tage ago
Sonntagsblatt
2 Wochen 5 Tage ago
Gamen, Pornos, Social Media: Beratungsstellen unterstützen eine wachsende Zahl von Menschen mit einem problematischen Medienkonsum. Therapieplätze sind rar.
epd
Sonntagsblatt
2 Wochen 5 Tage ago
Buch-Clubs feiern ihr Comeback: Von BookTok bis Silent Reading Party – gemeinsames Lesen liegt im Trend. Mit ihren eigenen Buch-Clubs auf Social Media machen Stars das Lesen wieder sichtbar – und angesagt.
Nadia Gering
evangelisch.de
2 Wochen 5 Tage ago
Sonntagsblatt
2 Wochen 5 Tage ago
Wittenberg feiert im Juni den 500. Hochzeitstag von Martin Luther und Katharina von Bora. Dazu präsentieren die LutherMuseen den Ehering Boras, der ein außergewöhnliches Schmuckstück ist. Auch die Stadt hat sich etwas Besonderes einfallen lassen.
Oliver Gierens
evangelisch.de
2 Wochen 5 Tage ago
evangelisch.de
2 Wochen 5 Tage ago
Frank Muchlinsky
evangelisch.de
2 Wochen 5 Tage ago
evangelisch.de
2 Wochen 5 Tage ago
Gabriele Ingenthron
evangelisch.de
2 Wochen 5 Tage ago
Nadia Gering
evangelisch.de
2 Wochen 5 Tage ago
Sarika Feriduni, Frank Muchlinsky
evangelisch.de
2 Wochen 5 Tage ago
Tilmann P. Gangloff
evangelisch.de
2 Wochen 5 Tage ago
Sonntagsblatt
2 Wochen 6 Tage ago
München (epd). Die Woche der Botanischen Gärten vom 14. bis 22. Juni steht heuer unter dem Motto "Artenvielfalt". Die Gärten seien Oasen biologischer Vielfalt und böten wertvolle Lebensräume und Nahrung für zahlreiche Tiere, Pilze und Flechten, heißt es auf der Internetseite des Verbandes. Schirmherr der Aktionswoche ist der Kriminalbiologe Mark Benecke.
epd
Sonntagsblatt
2 Wochen 6 Tage ago
Seit über 20 Jahren bringt das "Building Bridges Seminar" christliche und muslimische Theologen zusammen. Erstmals findet das interreligiöse Treffen nun in Tübingen statt – mit tiefgehenden Gesprächen über Identität, Zugehörigkeit und Glauben.
Gerlinde Wicke-Naber