Aggregator
Kindernothilfe ruft zu Bewerbungen für neuen Jugendrat auf
evangelisch.de 3 Wochen 3 Tage agoWie Tennis-Star Carlos Alcaraz zu Religion, Glaube und Kirche steht
Sonntagsblatt 3 Wochen 3 Tage agoDer frischgebackene French-Open-Sieger Carlos Alcaraz feiert im Tennis viele Erfolge. Wie steht der junge Spanier zu Religion und Glauben?
Oliver Marquart
Fischotter-Abschuss: Umwelthilfe zieht vor Verwaltungsgerichtshof
Sonntagsblatt 3 Wochen 3 Tage agoBayreuth, München (epd). Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München Beschwerde gegen den Abschuss von Fischottern in Oberfranken eingereicht. Zuvor hatte das Verwaltungsgericht Bayreuth einen Eilantrag der DUH vom April als unzulässig abgelehnt, teilte die DUH am Dienstag mit. "Wir sind zuversichtlich, in der nächsten Instanz eine Entscheidung auf Basis unserer fachlichen Kritik zu erhalten und die Tötung von Fischottern im Eilverfahren zu stoppen", sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner laut Mitteilung.
epd
Umfrage: Mehrheit für gleiche Rechte der LGBTQ-Community
evangelisch.de 3 Wochen 3 Tage agoUN-Bericht: Individuelle Familienplanung wird weltweit eingeschränkt
evangelisch.de 3 Wochen 3 Tage agoDobrindt: Verfassungsschutzerkenntnisse reichen nicht für AfD-Verbot
evangelisch.de 3 Wochen 3 Tage agoUN versorgen vier Millionen Menschen im Sudan mit Essen
evangelisch.de 3 Wochen 3 Tage agoMusikfest ION 2025: Wo ist Frieden?
Aus der Landeskirche 3 Wochen 3 Tage agoDas Musikfest ION 2025 findet vom 27. Juni bis 6. Juli statt. Das Festival schreibt die Erfolgsgeschichte der letzten Jahre mit einem vielfältigen Programm in den Kirchen der Nürnberger Altstadt unter dem Motto "Wo ist Frieden?", fort.
Neustart der ESG-Gottesdienstreihe mit Kanzelrede von Ferdinand Evers
Sonntagsblatt 3 Wochen 3 Tage agoRegensburg (epd). Die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) Regensburg startet am Sonntag (15. Juni) wieder mit ihrem Format "Universitätsgottesdienst". Die Gottesdienstreihe stehe unter dem Motto "Zusammenhalt(en) - das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile", teilte Hochschulpfarrer Wolfgang Körner in Regensburg mit. Herzstück sei die Kanzelrede von Ferdinand Evers, Professor für Theoretische Physik an der Universität Regensburg. Der renommierte Naturwissenschaftler schlage eine Brücke zwischen Naturwissenschaft und Glauben, hieß es.
epd
Was ist die Episkopalkirche?
Sonntagsblatt 3 Wochen 3 Tage agoDie Episkopalkirche ist die anglikanische Kirche der USA. Wir erklären, wie sie nach der Unabhängigkeit entstand, was sie auszeichnet – und warum sie heute für viele als Stimme des Fortschritts gilt.
Helmut Frank, Eva-Katharina Kingreen
Florian Geyer: Vom Bauernkriegshelden zum Propagandamythos
Sonntagsblatt 3 Wochen 3 Tage agoRitter, Rebell, Revolutions-Ikone: Florian Geyer wurde von Historikern, Diktaturen und Dichtern zum Mythos stilisiert. Sein Vermächtnis reicht vom Bauernkrieg bis zur SS – und lebt heute in Straßennamen und Liedern weiter.
Wolfgang Jung
Orthorexie
evangelisch.de 3 Wochen 3 Tage ago12 Kinderbibeln für Kinder und Jugendliche
Sonntagsblatt 3 Wochen 3 Tage agoSie hat 1.189 Kapitel und rund 2.000 Jahre auf dem Buckel - für Jugendliche kann so ein altes Buch wie die Bibel abschreckend sein, muss es aber nicht! Ob ungekürzte Vollbibeln oder komprimierte Ausgaben, in Jugendsprache oder mit Erklärungen, mit Bildern oder Hashtags – wir stellen euch zwölf aktuelle Bibelversionen vor, für die gilt: Langweilig und von gestern war gestern!
Anja Hötschl
Deutsche ziehen im EU-Vergleich früher von Zuhause aus
evangelisch.de 3 Wochen 3 Tage agoEinbürgerungen steigen auf Höchststand
evangelisch.de 3 Wochen 3 Tage agoBolivien: Ermittlungen gegen Ex-Präsidenten Morales wegen Terrorismus
evangelisch.de 3 Wochen 3 Tage agoHochschullehrer Rademann sieht "Riesenbedürfnis nach Bach"
evangelisch.de 3 Wochen 3 Tage agoWie werden die Bibeltexte der Jahreslosung ausgewählt?
Sonntagsblatt 3 Wochen 3 Tage agoJedes Jahr gibt es einen Text aus der Bibel als Jahreslosung. Wir erklären, wie die Texte ausgewählt werden.
Rieke C. Harmsen
Digitale Ausgrenzung: Warum Touchscreens für sehbehinderte Menschen zum Problem werden
Sonntagsblatt 3 Wochen 3 Tage agoFür sehbehinderte Menschen sind Touchscreens oft nicht bedienbar – und damit eine Barriere im Alltag. Expert*innen fordern barrierefreie Technik für mehr Teilhabe und Selbstbestimmung. Ein neues Gesetz soll helfen.
Evelyn Sander