Sonntagsblatt
1 month 2 Wochen ago
Seit 400 Jahren gibt es den Kirchenchor Winterhausen - er ist damit der älteste evangelische Chor Bayerns. Mit ihm feiert eine Tradition Jubiläum, das "Chormahl". Einst als Festessen vom Freiherr gestiftet, "ersingt" der Chor es sich heute selbst.
Daniel Staffen-Quandt
Sonntagsblatt
1 month 2 Wochen ago
Wandern boomt – doch statt Naturerlebnis zählt oft nur noch der perfekte Shot fürs Netz. Zwischen Selfie-Spots und Ringlicht droht der Respekt vor Umwelt und Stille verloren zu gehen, kommentiert Micha Götz.
Micha Götz
evangelisch.de
1 month 2 Wochen ago
evangelisch.de
1 month 2 Wochen ago
evangelisch.de
1 month 2 Wochen ago
evangelisch.de
1 month 2 Wochen ago
Christine Siefer
evangelisch.de
1 month 2 Wochen ago
evangelisch.de
1 month 2 Wochen ago
Sonntagsblatt
1 month 2 Wochen ago
Ebermannstadt (epd). Die äußere Freiheit, etwas Glaubens- und Religionsfreiheit, muss nach Ansicht der Bayreuther Regionalbischöfin Berthild Sachs von innen her wachsen, getragen und verteidigt werden. "Längst ahnen wir, dass unsere freiheitliche Demokratie kein Selbstläufer ist", sagte Sachs laut Manuskript in ihrer Predigt beim Gottesdienst in Ebermannstadt (Landkreis Forchheim) zur Eröffnung der Aktion Stadtradeln im Wiesent-Garten.
epd
Sonntagsblatt
1 month 2 Wochen ago
Komme ich in den Himmel, wenn ich die Gebote halte? Das fragt Yascha den evangelischen Pfarrer Hannes Schott aus Nürnberg. Hier findet ihr die Antwort.
Micha Götz
Sonntagsblatt
1 month 2 Wochen ago
München, Essen (epd). Der Politikwissenschaftler Carlo Masala sieht im Vorgehen der israelischen Regierung im Gazastreifen Verstöße gegen das Völkerrecht. Die seit mehr als zwei Monaten anhaltende Blockade humanitärer Hilfsgüter durch Israel sei ein völkerrechtliches "No-Go" und bewege sich "außerhalb jeder völkerrechtlichen Norm", sagte Masala im Podcast "Im Krisenmodus" der Funke Mediengruppe. Masala lehrt an der Universität der Bundeswehr in München.
epd
Sonntagsblatt
1 month 2 Wochen ago
Stuttgart (epd). Der Bauernkrieg vor 500 Jahren steht im Zentrum der Stunde der Kirchenmusik am kommenden Freitag (23. Mai) um 19 Uhr in der Stiftskirche Stuttgart. Mit Volksliedern aus der Zeit lasse das Ensemble Sospiratem aus Leipzig die Kriegswirren lebendig werden, teilte die Stiftsmusik Stuttgart am Samstag mit. Die Lieder seien zwischen 1520 und 1660 entstanden und erzählten von Naturidylle, Lebensfreude, aber auch Leid und Elend, verursacht durch Ernteausfall oder Krieg. In ihnen seien kollektive Erinnerungen festgehalten und über Generationen hinweg weitergegeben worden.
epd
evangelisch.de
1 month 2 Wochen ago
evangelisch.de
1 month 2 Wochen ago
Sonntagsblatt
1 month 2 Wochen ago
"Wenn sie schweigen, werden die Steine schreien", sagt Jesus. Der Eurovision Song Contest ist das Gegenteil von Schweigen. Laut, schrill, lärmend. Vielleicht versteht man beim Zuschauen, was Jesus mit seinem Satz gemeint hat.
Alex Brandl
evangelisch.de
1 month 2 Wochen ago
evangelisch.de
1 month 2 Wochen ago
Susanne Lohse
evangelisch.de
1 month 2 Wochen ago
Leonie Mielke
evangelisch.de
1 month 2 Wochen ago
Frank Muchlinsky
evangelisch.de
1 month 2 Wochen ago
Tilmann P. Gangloff