Aggregator
Vorwürfe gegen verstorbenen Pfarrer
evangelisch.de 1 month 2 Wochen ago20 Jahre Roggenfeld an Kapelle der Versöhnung in Berlin
evangelisch.de 1 month 2 Wochen agoKirchenmusik: Kirchenmusik entdecken
Aus der Landeskirche 1 month 2 Wochen agoNoch bis zum 1. Juni: Die bayernweiten Aktionstage „Kirchenmusik entdecken“ laden zu zahlreichen Veranstaltungen ein.
Studie: Vergleich mit anderen kann Klimabewusstsein fördern
evangelisch.de 1 month 2 Wochen agoTrend zur freien Trauung: Aktion "einfach heiraten" erinnert an den Wert des Segens
Sonntagsblatt 1 month 2 Wochen agoAm 25. Mai können Paare in Bayern wieder "einfach heiraten" – schnell, unkompliziert und mit Gottes Segen. Kritiker sprechen von "Verramschen" der Ehe, während freie Trauungen boomen. Was ist wichtiger: Event oder Versprechen, das über Lichterketten hinausreicht?
Timo Lechner
EU-Asylreform: Kommission will Drittstaatenregelung verschärfen
evangelisch.de 1 month 2 Wochen agoOxfam dringt auf Ausweitung der Hilfe im Gaza-Streifen
evangelisch.de 1 month 2 Wochen agoExtremismus: Dobrindt sagt "Bestrebungen aller Art" den Kampf an
evangelisch.de 1 month 2 Wochen agoAntisemitische Vorfälle schränken Betroffene in Berlin zunehmend ein
evangelisch.de 1 month 2 Wochen agoBayerisches Bündnis für Toleranz feiert 20. Geburtstag mit Festakt
Sonntagsblatt 1 month 2 Wochen agoBad Alexandersbad (epd). Mit Festakt und Staatsempfang feiert das Bayerische Bündnis für Toleranz - Demokratie und Menschenwürde schützen am 3. Juni in Nürnberg seinen 20. Geburtstag. Eröffnet wird der Festakt im Bayerischen Finanzministerium um 17 Uhr von Landesbischof Christian Kopp, der auch Sprecher des Bündnisses ist. Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sowie Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, werden Grußworte sprechen, wie das Bündnis für Toleranz am Dienstag mitteilte.
epd
NRW-Gesetzentwurf für besseren Schutz von Opfern häuslicher Gewalt
evangelisch.de 1 month 2 Wochen agoWeltweit erstes Pandemie-Abkommen verabschiedet
evangelisch.de 1 month 2 Wochen agoVorwürfe sexualisierter Gewalt gegen früheren Pfarrer aus Düsseldorf
evangelisch.de 1 month 2 Wochen agoMann wegen Religion zusammengeschlagen
evangelisch.de 1 month 2 Wochen agoMotiv des Angreifers von Bielefeld weiter unklar
evangelisch.de 1 month 2 Wochen agoBeratungsstellen: 313 Vorfälle rechter Gewalt in Bayern 2024
Sonntagsblatt 1 month 2 Wochen agoMünchen, Nürnberg (epd). Die Beratungsstellen Before und B.U.D. haben vergangenes Jahr in Bayern 313 Angriffe aus rechten Motiven registriert. Von diesen Angriffen waren 350 Menschen betroffen, teilten die beiden Beratungsstellen für Betroffene rechter Gewalt am Dienstag in München und Nürnberg mit. Im Stadtgebiet München kam es zu 117 Angriffen mit 147 direkt Betroffenen, im Rest von Bayern zu 196 Angriffen mit 203 direkt Betroffenen.
epd
Umfrage: 20 Prozent berichten von sexueller Belästigung im Job
Sonntagsblatt 1 month 2 Wochen agoNürnberg (epd). 20 Prozent der Beschäftigten berichten in einer Umfrage von sexuellen Belästigungen am Arbeitsplatz. Wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am Dienstag in Nürnberg mitteilte, haben demnach 24 Prozent der Frauen selbst oder in ihrem Arbeitsumfeld Fälle derartige Übergriffe erlebt. Bei den Männern sind es 15 Prozent.
epd
Jugendkonvent spricht über Jugend auf Sinnsuche
Sonntagsblatt 1 month 2 Wochen agoNürnberg (epd). "Junge Menschen und moderne Spiritualität" ist das Schwerpunktthema auf dem diesjährigen Landesjugendkonvent der Evangelischen Jugend in Bayern (EJB), der vom 29. Mai bis zum 1. Juni in Pappenheim stattfindet. Rund 120 Delegierte aus den Dekanaten und den EJB-Mitgliedsverbänden in ganz Bayern werden beim größten Ehrenamtlichen-Treffen in der Evangelischen Jugend zusammenkommen, teilte die EJB in Nürnberg mit. Neben dem Schwerpunktthema wollen sie sich über die Zukunftsthemen der evangelischen Jugendarbeit austauschen, Anträge beraten und wichtige Beschlüsse fassen.
epd
Schulpädagogik-Professor für Verbot privater Handys an Schulen
Sonntagsblatt 1 month 2 Wochen agoAugsburg (epd). Der Augsburger Bildungsforscher Klaus Zierer unterstützt das von Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) vorgeschlagene Verbot privater Handynutzung an Schulen. Man brauche keine privaten Geräte an Schulen für guten Unterricht, sagte Zierer dem Radiosender Bayern2 am Dienstag. Für Lehrkräfte sowie die Schülerinnen und Schüler müsse es vielmehr Dienst- und Schulgeräte geben, erläuterte der Wissenschaftler der Uni Augsburg: "Das private Gerät, das wissen wir aus Forschungen, lenkt zu sehr ab."
epd