Aggregator
"Alles traurig. Aber wahr." – Gedanken über Verlust und Wirklichkeit
Sonntagsblatt 1 month 3 Wochen agoEin Satz eines alten Mannes im Krankenhaus bewegt Vikar Johannes Göpffarth: Können nur wahre Dinge traurig sein? Und wo bleibt das Unsagbare, wenn Worte es nicht fassen?
Johannes Göpffarth
WTO-Abkommen über Fischerei-Abkommen in Kraft getreten
evangelisch.de 1 month 3 Wochen agoBetroffenenrat bei Missbrauchsbeauftragter in neuer Zusammensetzung
evangelisch.de 1 month 3 Wochen agoAOK: Mehr Behandlungsfehler gemeldet
evangelisch.de 1 month 3 Wochen agoBenefizlauf der Welthungerhilfe in Bonn
evangelisch.de 1 month 3 Wochen agoUmfrage: 14 Prozent der Erwerbstätigen nach Urlaub schlecht erholt
evangelisch.de 1 month 3 Wochen agoVerfassungsschutz: Mehr Rechtsextremisten in Thüringen
evangelisch.de 1 month 3 Wochen ago"Mother's Baby" gewinnt den Fünf Seen Filmpreis
Sonntagsblatt 1 month 3 Wochen agoStarnberg (epd). Der österreichische Film "Mother's Baby" der Regisseurin Johanna Moder ist am Sonntagabend in Starnberg mit dem Fünf Seen Filmpreis international ausgezeichnet worden. In der Jurybegründung heißt es laut Mitteilung, im Film gehe es "um Mutterschaft, um die Ansprüche an sich selbst in einer auf Perfektion drängenden Welt, es geht um Wahrnehmung und Wirklichkeit". Auf eine "intensive und hochkomplexe Art" stelle "Mother's Baby" Fragen. Außerdem hob die Jury besonders die schauspielerische Leistung der Hauptdarstellerin Marie Leuenberger hervor.
epd
Herbstsammlung 2025: Egal was ist ... die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit ist da!
Aus der Landeskirche 1 month 3 Wochen agoBei der Herbstsammlung vom 13. bis 19. Oktober bittet die Diakonie um Spenden für die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit.
Schulstart in Bayern: Zurück in der Schule!
Aus der Landeskirche 1 month 3 Wochen agoSommer, Sonne und Urlaub - das ist nun auch für die Schülerinnen und Schüler in Bayern ab dem 16. September vorbei. Dann stehen wieder Schreiben, Rechnen und Lernen auf dem täglichen Programm.
Netflix-Serie "Adolescence": Stark inszeniert, aber zu wenig Tiefe bei Misogynie und Incel-Kultur
Sonntagsblatt 1 month 3 Wochen agoDie Miniserie "Adolescence" zeigt Misogynie, Incel-Kultur und Mobbing in eindrucksvollen One-Shots. Doch vieles bleibt skizzenhaft – Aufklärung für Erwachsene wäre nötiger als bloßes Pflichtprogramm für Jugendliche.
Stefanie Hollweck
Hilfsorganisation: Deutlich mehr Streubomben-Opfer 2024
Sonntagsblatt 1 month 3 Wochen agoMünchen, Berlin (epd). Streubomben haben im vergangenen Jahr einer internationalen Erhebung zufolge mindestens 314 Menschen weltweit getötet oder verletzt. Ein Jahr zuvor waren es dem Monitoring zufolge 219, wie die an der Erfassung beteiligte Hilfsorganisation Handicap International mit Sitz in München am Montag in Berlin mitteilte. Alle Streubomben-Opfer seien Zivilistinnen und Zivilisten gewesen, knapp die Hälfte davon (42 Prozent) Kinder.
epd
Kita-Eingewöhnung: Warum Kinder Zeit für einen guten Start brauchen
Sonntagsblatt 1 month 3 Wochen agoKrippe oder Kindergarten sind ein wichtiger Meilenstein für Familien. Nicole Lustig vom Evangelischen Kita-Verband Bayern erklärt im Interview, warum Zeitdruck bei der Eingewöhnung schadet – und welche Tipps Eltern helfen.
Christiane Ried
Verkehrsclub fordert von Kommunen mehr Mut bei Tempo-30-Zonen
Sonntagsblatt 1 month 3 Wochen agoMünchen, Berlin (epd). Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) fordert mehr Tempo 30 auch auf Durchgangsstraßen. "Städte und Gemeinde haben seit Inkrafttreten der Novelle der Straßenverkehrsordnung im Oktober 2024 nun deutlich mehr Handlungsspielraum", sagte der verkehrspolitische Sprecher des Verkehrsverbands, Michael Müller-Görnert, dem Evangelischen Pressedienst (epd). Doch so richtig viele neue Tempo-30-Abschnitte seien seither nicht ausgewiesen worden, erläuterte er: "Die Kommunen sollten mutiger sein mit den Möglichkeiten, die das Gesetz bietet."
epd
Verkehrsclub fordert von Kommunen mehr Mut bei Tempo-30-Zonen
evangelisch.de 1 month 3 Wochen agoManege frei für heiße Luft: Sozialpolitik im Schatten von Schlagworten und Scheindebatten
Sonntagsblatt 1 month 3 Wochen agoWenn Debatten zu Zirkusnummern verkommen, verlieren echte Probleme an Sichtbarkeit: Ob gerecht verteilt oder von Bürokratie ausgebremst – wer den Sozialstaat nur als Kosten sieht, übersieht seine eigentliche Aufgabe. Wer nimmt die Sorgen der Menschen überhaupt noch ernst? Eine Glosse von Timo Lechner.
Timo Lechner
