Bei der Wahrnehmung von Lautsprache, d.h. beim Verstehen, kann das Absehen von den Lippen helfen. Aber im Gegensatz zum Lesen eines Buches kann nicht alles von den Lippen „abgelesen“ werden.
Warum ist das nicht möglich?
Laute, welche an der gleichen Stelle im Mundbereich artikuliert werden, ergeben ähnlich aussehende Mundbilder - z.B. b und p oder d und t. Erschwerend kommt hinzu, dass manche Laute, wie z.B. g und k, im Mundbild unsichtbar bleiben.
Vor kurzem hat sich ein Pfarrer an uns gewendet, weil er seine Kirche mit einer Hörunterstützung für Hörgeschädigte ausstatten möchte. Zuvor hatte er wegen der Finanzierung Gespräche auch mit Fördermittelstellen geführt, die ihn zunächst daran zweifeln ließen, dass eine solche Schleife heute noch empfohlen werde könne oder überhaupt notwendig sei angesichts einer sich dynamisch entwickelnden Hörtechnik. Und die Kosten seien, so wurde ihm beschieden, natürlich erheblich. Mit diesen Eindrücken kam er zu uns, um sich beraten zu lassen.