Aktuelles

Am Leben teilhaben

Viele Menschen sitzen vor einer Bühne des Kirchentags in einer Grünanlage zusammen Schwerhörigen Menschen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen

Beratung Hören

Diakonie Beratung Beratungsgespräch 27 Die Beratungsstelle unterstützt, begleitet und berät Sie gerne bei Fragen rund um das Thema Hörverlust, Cochlea-Implantat, Hörgerät und Zubehör

Beratung Technik

Hörgeräte Hinweise zur Technik, welche Schwerhörigen die Kommunikation im täglichen Leben und speziell in kirchlichen Räumen erleichtert

Kontakt & Team

Teamfoto der Mitarbeitenden der Schwerhörigenseelsorge: Julia Herold (vorne links), Isabellé Klemm (vorne rechts), Peter Ihl (hinten links), Thomas Kluck (hinten mitte), Paul Streidl (hinten rechts) Wo Sie uns finden und wer für Sie da ist

Newsletter

Notebook Über unseren Newsletter in Verbindung bleiben

Verhörer des Monats

Ein Mund spricht: Dieser Zug fährt Richtung München! Das Ohr hört: Wie bitte? Nach Hühnchen? Schon einmal etwas völlig Falsches gehört? Dann schickt uns doch einfach eure lustigsten Verhörer
Paul Steidl zu Hause bei Toni Schwanzer. Das Bild zeigt zwei Männer, die an einem runden Tisch sitzen. Links sitzt ein jüngerer Mann mit Brille, dunklem Haar und dunkler Kleidung. Rechts sitzt ein älterer Mann mit kurzem, grauem Haar, einer Brille und einem hellgrauen Oberteil. Er hat einen Universalempfänger der Firma Phonak um den Hals hängen. Vor ihnen auf dem Tisch liegt eine orangene Tischdecke mit einem Glasuntersetzer, der gelbe Blumenmotive zeigt. In der Mitte steht ein Mikrofon auf einem Stativ.
Bildrechte SHS-ELKB

In einem persönlichen Interview spricht der ehemalige Soldat und CI-Träger Anton Schwanzer (80) offen über seine Erfahrungen mit Hörtechnologien wie dem Roger-Select-System, seinen Umgang mit Hörhilfen und die Herausforderungen im Alltag. Besonders eindrucksvoll schildert er, wie der Blickkontakt und das Absehen vom Mund ihm helfen, Gespräche besser zu verstehen, und warum er trotz technischer Hilfsmittel oft an Grenzen stößt. 

Das Bild zeigt zwei Personen. Links sitzt ein Mann auf dem Boden, hält ein Buch in der Hand und sagt: „Ich habe mir für das neue Jahr vorgenommen, mehr zu lesen.“ Rechts im Vordergrund steht eine Frau mit roten Haaren. Sie schaut verwirrt und denkt: „Er möchte im neuen Jahr mehr reden???“  Oben im Bild steht in lila Schrift „Verhörer des Monats“ zusammen mit einem stilisierten Ohr als Logo. Das Bild illustriert auf humorvolle Weise ein Missverständnis durch Hörfehler.
Bildrechte SHS-ELKB

Neues Jahr, neue Vorsätze – und der erste Verhörer lässt nicht lange auf sich warten:

👨: „Ich habe mir für das neue Jahr vorgenommen, mehr zu lesen.“
👩‍🦰 (denkt): „Er möchte im neuen Jahr mehr reden???“

Manchmal liegen Lesen und Reden wohl näher beieinander, als wir dachten!

 

Kennt ihr auch solche lustigen Missverständnisse?

Teilt gerne eure besten Verhörer per E-Mail mit uns!  ➡️➡️➡️ info@shs-elkb.de

 

Veranstaltungen der Schwerhörigenseelsorge