Aktuelles

Am Leben teilhaben

Viele Menschen sitzen vor einer Bühne des Kirchentags in einer Grünanlage zusammen Schwerhörigen Menschen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen

Beratung Hören

Diakonie Beratung Beratungsgespräch 27 Die Beratungsstelle unterstützt, begleitet und berät Sie gerne bei Fragen rund um das Thema Hörverlust, Cochlea-Implantat, Hörgerät und Zubehör

Beratung Technik

Hörgeräte Hinweise zur Technik, welche Schwerhörigen die Kommunikation im täglichen Leben und speziell in kirchlichen Räumen erleichtert

Kontakt & Team

Teamfoto der Mitarbeitenden der Schwerhörigenseelsorge: Julia Herold (vorne links), Isabellé Klemm (vorne rechts), Peter Ihl (hinten links), Thomas Kluck (hinten mitte), Paul Streidl (hinten rechts) Wo Sie uns finden und wer für Sie da ist

Newsletter

Notebook Über unseren Newsletter in Verbindung bleiben

Verhörer des Monats

Ein Mund spricht: Dieser Zug fährt Richtung München! Das Ohr hört: Wie bitte? Nach Hühnchen? Schon einmal etwas völlig Falsches gehört? Dann schickt uns doch einfach eure lustigsten Verhörer
Wald_Sonnenstrahlen
Bildrechte Bilddatenbank Fundus
Unsere Zeit ist von Unsicherheiten und ständigen Veränderungen geprägt. Darum ist es entscheidend, wie wir mit Stress, Druck und Rückschlägen umgehen. Wichtig ist unsere psychische Widerstandsfähigkeit („Resilienz“), um uns von Belastungen nicht dauerhaft aus der Bahn werfen zu lassen. Die Resilienz hilft uns im Umgang mit beruflichen und privaten Herausforderungen.

Der Vortrag unterstützt dabei
  • persönliche Stärken zu entdecken, 
  • gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln und 
  • innere Stabilität aufzubauen. 
     
Die Teilnehmenden lernen, wie sie resilienter werden, um auch in schwierigen Phasen handlungsfähig und langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben.
Referentin Mareike Makosch, Journalistin und Psychologin, Hamburg 
Teilnahme ohne Anmeldung und ohne Kosten!
Teilnahmelink hier klicken à  https://live.keb-augsburg.de/keb-xeo-npq-8ju
Dann „Name bitte eingeben!“ ausfüllen und dann „starten“ drücken.

Online-Vortrag: Stress bewältigen und Residenz stärken 
Ein Weg zur Balance 
Di. 18.03.2025, 19:30 Uhr
Veranstaltung mit Schrift- und Gebärdensprachdolmetschung!
Verwaltung_046
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Für Menschen mit Behinderungen kann der Weg in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit großen Herausforderungen bestückt sein. Ungewissheit und Fragen kommen auf: Wie und wann thematisiere ich eigentlich meine Behinderungen? Und was sind eventuelle Vor- und Nachteile? „Sag Ich’s?“ ist also eine sehr populäre Frage für viele Betroffene. Aber die Antworten sind vielschichtig und immer auch personenbezogen zu suchen. – Kommunizieren oder verschweigen? Mit wem kann oder sollte ich darüber sprechen?

Veranstaltungen der Schwerhörigenseelsorge