Unsere Zeit ist von Unsicherheiten und ständigen Veränderungen geprägt. Darum ist es entscheidend, wie wir mit Stress, Druck und Rückschlägen umgehen. Wichtig ist unsere psychische Widerstandsfähigkeit („Resilienz“), um uns von Belastungen nicht dauerhaft aus der Bahn werfen zu lassen. Die Resilienz hilft uns im Umgang mit beruflichen und privaten Herausforderungen.
Der Vortrag unterstützt dabei
- persönliche Stärken zu entdecken,
- gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln und
- innere Stabilität aufzubauen.
Die Teilnehmenden lernen, wie sie resilienter werden, um auch in schwierigen Phasen handlungsfähig und langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben.
Referentin Mareike Makosch, Journalistin und Psychologin, Hamburg
Referentin Mareike Makosch, Journalistin und Psychologin, Hamburg
Teilnahme ohne Anmeldung und ohne Kosten!
Teilnahmelink hier klicken à https://live.keb-augsburg.de/keb-xeo-npq-8ju
Dann „Name bitte eingeben!“ ausfüllen und dann „starten“ drücken.
Online-Vortrag: Stress bewältigen und Residenz stärken
Ein Weg zur Balance
Di. 18.03.2025, 19:30 Uhr
Veranstaltung mit Schrift- und Gebärdensprachdolmetschung!
Für Menschen mit Behinderungen kann der Weg in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit großen Herausforderungen bestückt sein. Ungewissheit und Fragen kommen auf: Wie und wann thematisiere ich eigentlich meine Behinderungen? Und was sind eventuelle Vor- und Nachteile? „Sag Ich’s?“ ist also eine sehr populäre Frage für viele Betroffene. Aber die Antworten sind vielschichtig und immer auch personenbezogen zu suchen. – Kommunizieren oder verschweigen? Mit wem kann oder sollte ich darüber sprechen?