Aktuelles

Am Leben teilhaben

Viele Menschen sitzen vor einer Bühne des Kirchentags in einer Grünanlage zusammen Schwerhörigen Menschen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen

Beratung Hören

Diakonie Beratung Beratungsgespräch 27 Die Beratungsstelle unterstützt, begleitet und berät Sie gerne bei Fragen rund um das Thema Hörverlust, Cochlea-Implantat, Hörgerät und Zubehör

Beratung Technik

Hörgeräte Hinweise zur Technik, welche Schwerhörigen die Kommunikation im täglichen Leben und speziell in kirchlichen Räumen erleichtert

Kontakt & Team

Teamfoto der Mitarbeitenden der Schwerhörigenseelsorge: Julia Herold (vorne links), Isabellé Klemm (vorne rechts), Peter Ihl (hinten links), Thomas Kluck (hinten mitte), Paul Streidl (hinten rechts) Wo Sie uns finden und wer für Sie da ist

Newsletter

Notebook Über unseren Newsletter in Verbindung bleiben

Verhörer des Monats

Ein Mund spricht: Dieser Zug fährt Richtung München! Das Ohr hört: Wie bitte? Nach Hühnchen? Schon einmal etwas völlig Falsches gehört? Dann schickt uns doch einfach eure lustigsten Verhörer
Umfrage zur Nutzung von Hörunterstützungssystemen
Bildrechte SHS-ELKB

Aktuell wird auf fachlicher Ebene über neue Technologien zur Hörunterstützung in öffentlichen Gebäuden diskutiert, darunter auch Bluetooth-basierte Systeme wie Auracast. Diese Entwicklungen sollen künftig auch in die bayerische Planungsrichtlinie für induktive Höranlagen sowie in die DIN 18040 (Barrierefreies Bauen) einfließen.

Bevor jedoch neue Vorgaben entstehen, ist es wichtig, dass die Perspektive von Betroffenen selbst gehört wird. Thomas Jaggo (Jaggo Media GmbH) hat eine Umfrage erstellt, die sich an Nutzer*innen von Hörgeräten und Cochlea-Implantaten richtet.

Die Beantwortung dauert nur wenige Minuten.

 

➡️ Hier geht’s zur Online-Umfrage: https://forms.gle/pHYxiN2VmF46XpEN9
📎 Eine Version zum Ausdrucken finden Sie hier: Umfrage Hörunterstützung

⏱️ Teilnahmeschluss ist Freitag, der 25. Juli 2025.

Bitte helfen Sie mit und geben Sie die Umfrage auch gerne in Ihrem Netzwerk weiter, zum Beispiel in Selbsthilfegruppen oder im Bekanntenkreis. Jede Rückmeldung ist wertvoll!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Veranstaltungen der Schwerhörigenseelsorge

Externe Veranstaltungen