Aggregator
UN verurteilen Militärangriffe auf Krankenhäuser im Südsudan
evangelisch.de 2 months agoGoethe-Medaillen gehen nach China, Belgien und in die Türkei
Sonntagsblatt 2 months agoWeimar, Berlin (epd). Die diesjährigen Goethe-Medaillen gehen an den inhaftierten türkischen Kulturförderer Osman Kavala, die Sprachwissenschaftlerin Li Yuan aus China und den belgischen Autor David Van Reybrouck. Wie das Goethe-Institut am Dienstag in Berlin mitteilte, wird die Auszeichnung am 28. August in Weimar durch die Präsidentin des Goethe-Instituts, Gesche Joost, verliehen.
epd
Kulturverein bringt App zu NS-Erinnerungsorten in Bayern heraus
Sonntagsblatt 2 months agoLandsberg am Lech (epd). Der Landsberger Kulturverein "dieKunstBauStelle" bringt am Donnerstag (8. Mai) eine App zur Erforschung von NS-Erinnerungsorten in Bayern auf den Markt. Das Projekt mit dem Titel "Es geschah überall" sei deutschlandweit einzigartig, da es erstmals als "Digitale Gedenkstätte" die NS-Erinnerungsorte eines Bundeslandes zentral bündele, teilte der Verein am Dienstag mit. Mit der "BayernHistoryApp" könnten Nutzerinnen und Nutzer "interaktiv die NS-Geschichte erkunden". Das Projekt werde mit 100.000 Euro von der Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt gefördert.
epd
Gedenkstätten-Besuch wird Pflicht an weiterführenden Schulen Bayerns
Sonntagsblatt 2 months agoMünchen (epd). Der Besuch einer KZ-Gedenkstätte wird ab dem nächsten Schuljahr Pflicht für alle weiterführenden Schulen in Bayern. Kultusministerin Anna Stolz (Freie Wähler) kündigte in der Pressekonferenz nach der Ministerratssitzung am Dienstag an, dass künftig neben den Schülerinnen und Schülern von Gymnasien und Realschulen auch jene der Mittelschulen bis zu ihrem Abschluss einmal einen NS-Erinnerungsort besucht haben sollen. "Das werden wir im Lehrplan festschreiben", erklärte die Ministerin.
epd
Julia Klöckner: Wie die Bundestagspräsidentin zu Religion, Glaube und Kirche steht
Sonntagsblatt 2 months agoGerade nach ihrer jüngsten Kritik an der politischen Rolle der Kirchen lohnt sich ein genauer Blick auf Julia Klöckners Verhältnis zu Glaube, Religion und Kirche. Was glaubt die CDU-Politikerin – und was erwartet sie von den Kirchen heute?
Oliver Marquart
Brandenburger Verfassungsschutzchef entlassen
evangelisch.de 2 months agoLandeskirchenamt: Es bleibt viel zu tun!
Aus der Landeskirche 2 months agoChristian Kopp machte den Selbsttest: Wie schwierig ist es, im Rollstuhl vom Eingang des Landeskirchenamts ins Büro des Landesbischofs zu gelangen?
Fehler im Umgang mit Missbrauch in Siegen
evangelisch.de 2 months agoStudie: Umgang mit Missbrauchsverdacht im Kirchenkreis Siegen falsch
evangelisch.de 2 months agoAltenheimbewohner gehen auf Tiktok viral
evangelisch.de 2 months ago Sonja SchellerAutorin gibt Tipps für ein Leben im Jetzt
evangelisch.de 2 months agoNRW-Beratungsstellen: Rekord bei menschenfeindlicher Gewalt
evangelisch.de 2 months agoWelternährungsprogramm dringt auf Ende der Gaza-Blockade
evangelisch.de 2 months agoAugsburg startet Kulturprogramm zum 375. Hohen Friedensfest
Sonntagsblatt 2 months agoAugsburg (epd). Mit einem Haus des Friedens aus Pappsteinen startet am Donnerstag (8. Mai) auf dem Augsburger Rathausplatz das Kulturprogramm zum 375. Hohen Friedensfest. Das Projekt des Kölner Künstlers Frank Bölter stehe "metaphorisch für den weltweit notwendigen, aber fragilen Friedensdialog", teilten die Veranstalter mit. Oberbürgermeisterin Eva Weber (CSU) nehme an der "Grundsteinlegung" teil. Am Eröffnungsabend finde die Uraufführung des Europäischen Friedenskonzerts "Befreiung" des Komponisten Marc Sinan in der evangelischen Heilig-Kreuz-Kirche statt.
epd
Einladung zum Jubiläum: Auch Sehende können Brailleschrift lernen
evangelisch.de 2 months agoSchließung von Flüchtlingslagern im Nordosten Nigerias
evangelisch.de 2 months agoSolinger Messeranschlag: Prozess beginnt Ende Mai
evangelisch.de 2 months agoEx-Eintracht-Chef Fischer durfte AfD-Wähler beschimpfen
evangelisch.de 2 months agoSaskia Esken: Wie die SPD-Chefin zu Religion und Kirche steht
Sonntagsblatt 2 months agoSaskia Esken und die Kirche – ein Verhältnis mit Distanz. Kritisch, aber nicht gleichgültig. Wie die SPD-Chefin den Dialog mit Religionsgemeinschaften sucht, ohne sich ihnen anzunähern, lest ihr hier.
Oliver Marquart