Sonntagsblatt
1 Woche 2 Tage ago
München, Erlangen (epd). Anlässlich der am Mittwoch veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bayern eine deutlich stärkere Teilhabe von Menschen mit Behinderung an Ausbildung und Beschäftigung. "Der Arbeitsmarkt ist für Menschen mit Behinderung nach wie vor eher exklusiv als inklusiv", sagte Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern. Besonders kritisch sei die Lage, wenn ein Arbeitsplatz verloren geht. Menschen mit Behinderung "sind häufiger und länger arbeitslos - und das, obwohl sie im Durchschnitt gut qualifiziert sind", so Stiedl.
epd
Sonntagsblatt
1 Woche 2 Tage ago
Der 1. Mai ist einer von neun gesetzlichen Feiertagen, die in allen Bundesländern gelten. Aber was ist sein Hintergrund? Für welche Anliegen gehen die Menschen am "Tag der Arbeit" auf die Straße? Und: Was hat der Maibaum damit zu tun?
epd, Hans-Jürgen Krug
evangelisch.de
1 Woche 2 Tage ago
evangelisch.de
1 Woche 2 Tage ago
evangelisch.de
1 Woche 2 Tage ago
evangelisch.de
1 Woche 2 Tage ago
evangelisch.de
1 Woche 2 Tage ago
Sonntagsblatt
1 Woche 2 Tage ago
Vor 50 Jahren endete der Vietnamkrieg – mit Millionen Toten und einem kommunistischen Einparteienstaat. Christinnen und Christen hatten es im neuen System schwer. Wie geht es ihnen dort heute?
Helmut Frank
evangelisch.de
1 Woche 2 Tage ago
evangelisch.de
1 Woche 2 Tage ago
evangelisch.de
1 Woche 2 Tage ago
Sonntagsblatt
1 Woche 2 Tage ago
In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai tanzen angeblich die Hexen auf dem Blocksberg. Es ist Walpurgisnacht. Das ist eine Erfindung von Johann Wolfgang von Goethe, die er im "Faust" eingebaut hat. Die heilige Walburga, nach der diese Nacht eigentlich benannt ist, hat damit aber absolut gar nichts zu tun.
Christoph Lefherz
evangelisch.de
1 Woche 2 Tage ago
evangelisch.de
1 Woche 2 Tage ago
evangelisch.de
1 Woche 2 Tage ago
Mathis Eckert
evangelisch.de
1 Woche 2 Tage ago
evangelisch.de
1 Woche 2 Tage ago
Sonntagsblatt
1 Woche 2 Tage ago
Erlangen (epd). Kurze und verständliche Einführungen zu theologischen Fragen und Begriffen will ab Donnerstag (1. Mai) das neue Online-Lexikon für Systematische Theologie "SysLex" liefern. Dort werden zunächst 40 deutschsprachige Artikel aus den Bereichen Ethik, Dogmatik und Religionsphilosophie abrufbar sein, teilte die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) am Mittwoch mit. Sie beantworten etwa die Frage, was es theologisch bedeutet, atheistisch zu sein oder welche Bedeutung die Bibel heute hat.
epd
evangelisch.de
1 Woche 2 Tage ago
evangelisch.de
1 Woche 2 Tage ago