Aggregator

Protest gegen Internet-Giganten: Initiative ruft zu Social-Media-Verzicht auf

Sonntagsblatt 6 Tage 23 Stunden ago
Kein Posten, Liken und Swipen: Die bundesweite Initiative Save Social ruft am Sonnabend zum #SaveSocialDay auf. Handy-Nutzende sollen an diesem Tag bewusst auf Youtube, Facebook, Instagram, WhatsApp, TikTok oder Twitch verzichten, um gegen den zunehmenden Einfluss von Tech-Plattformen auf die Gesellschaft zu demonstrieren. Anlass sei der Internationale Tag der Pressefreiheit am selben Tag.
Evelyn Sander

Kritiker bezeichnen "Marsch für das Leben" als Ort rechter Vernetzung

Sonntagsblatt 1 Woche ago
München (epd). Am Samstag (3. Mai) ruft der Münchner Verein "Stimme der Stillen" wieder zum sogenannten "Marsch für das Leben" gegen Schwangerschaftsabbrüche und Sterbehilfe auf. Wie in jedem Jahr wird es auch einen Gegenprotest geben, gab das Bündnis "Pro Choice" am Freitag bekannt. Es bezeichnete die Veranstaltung in seiner Mitteilung als "eines der größten bundesweiten Events der Anti-Choice-Szene" und einen "relevanten Ort rechter Vernetzung". Seit Jahren liefen öffentlichkeitswirksam Vertreterinnen und Vertreter der AfD bei der Demonstration mit.
epd

Waldbrand bei Erlangen: Katastrophenfall ausgerufen

Sonntagsblatt 1 Woche ago
Erlangen (epd). Seit drei Tagen brennt es im Tennenloher Forst östlich von Erlangen. Nun hat der Landrat von Erlangen-Höchstadt, Alexander Tritthart (CSU), den Katastrophenfall ausgerufen, heißt es auf der Internetseite des Landratsamts. Damit gehe die Einsatzleitung für die Waldbrandbekämpfung auf den Landkreis über, auch um überregionale Kräfte und Tanklöschfahrzeuge anzufordern. Bereits 35.000 Quadratmeter Wald seien betroffen. Über 200 Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr, THW und Rettungsdienst seien vor Ort. Zudem werde mit Hubschraubern aus der Luft gelöscht.
epd

Parteien und Verbände begrüßen Neueinstufung der AfD

Sonntagsblatt 1 Woche ago
München, Nürnberg (epd). Parteien und Verbände aus Bayern haben die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch begrüßt. "Seit Bestehen dieser Partei weisen wir darauf hin, dass es sich hierbei keineswegs um besorgte Bürger oder verirrte Neoliberale handelt", schreibt das Bündnis Nürnberg Nazistopp in einer Stellungnahme vom Freitag. Die Gewerkschaft DGB Bayern bezeichnete die Neubewertung durch das Bundesamt für Verfassungsschutz als "deutliches Signal". "Rechtsextremismus ist eine reale Gefahr für unsere Demokratie.
epd