Aus der Landeskirche
4 Tage 19 Stunden ago
Die Evangelische Jugend in Bayern (EJB) warnt vor Schnellschüssen bei der Wehrpflicht-Debatte und fordert Dialog mit jungen Menschen sowie bessere Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement.
Aus der Landeskirche
4 Tage 20 Stunden ago
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern trauert um Johannes Friedrich. Der frühere Landesbischof ist am 3. September im Alter von 77 Jahren in Nürnberg im Kreis seiner Familie verstorben.
evangelisch.de
4 Tage 20 Stunden ago
evangelisch.de
4 Tage 20 Stunden ago
evangelisch.de
4 Tage 20 Stunden ago
Aus der Landeskirche
4 Tage 20 Stunden ago
Sommer, Sonne und Urlaub - das ist nun auch für die Schülerinnen und Schüler in Bayern ab dem 16. September vorbei. Dann stehen wieder Schreiben, Rechnen und Lernen auf dem täglichen Programm.
evangelisch.de
4 Tage 20 Stunden ago
evangelisch.de
4 Tage 20 Stunden ago
evangelisch.de
4 Tage 20 Stunden ago
evangelisch.de
4 Tage 21 Stunden ago
Sonntagsblatt
4 Tage 22 Stunden ago
Lieselotte Namberger und Schwester Bernadette Brommer erhalten das Bundesverdienstkreuz. Die Auszeichnung würdigt ihr jahrzehntelanges Engagement für Kirche, Gesellschaft und soziale Gerechtigkeit in Oberbayern.
epd
evangelisch.de
4 Tage 22 Stunden ago
evangelisch.de
4 Tage 22 Stunden ago
Sonntagsblatt
4 Tage 23 Stunden ago
Viele Kinder leiden unter Schulangst, Prüfungsstress oder Trennungsängsten. Unser Artikel zeigt Eltern zehn praxisnahe Tipps, wie sie ihr Kind unterstützen, Ängste erkennen und den Schulalltag gemeinsam angstfrei meistern können.
Oliver Marquart
Sonntagsblatt
5 Tage ago
Die VELKD würdigt Papst Leo XIV. anlässlich seines 70. Geburtstags. Bischöfe loben sein Engagement für Frieden, ökumenischen Dialog und die Bewahrung der Schöpfung sowie seine Rolle als Brückenbauer zwischen den Konfessionen.
epd
Sonntagsblatt
5 Tage ago
Macht Geld glücklich? Und wenn ja, wie viel braucht es, bis ein Euro mehr oder weniger keinen Unterschied mehr macht? Über den emotionalen Wert von Wohlstand.
Celine Edinger
Sonntagsblatt
5 Tage ago
Die deutsche Wohlstandsrealität zeigt ein widersprüchliches Bild: Einerseits steigen Erbschaften und Schenkungen auf Rekordhöhen, andererseits wächst die Altersarmut und erreicht auch hier historische Höchststände.
Richard Buchloh
Sonntagsblatt
5 Tage ago
Politische Systeme entscheiden nicht nur über Gesetze, sondern auch über Chancen. Ob eine Gesellschaft arm bleibt oder Wohlstand schafft, hängt eng damit zusammen, wie Demokratie und Politik gestaltet sind.
Celine Edinger
Sonntagsblatt
5 Tage ago
Ob Einkommen, Karrierechancen oder Erbschaften - das Geschlecht prägt den Zugang zu Wohlstand noch immer.
Richard Buchloh
Sonntagsblatt
5 Tage ago
Knapp eine Million Menschen in Deutschland leben nur von ihrem Vermögen. Dagegen sind 2,9 Millionen Erwerbstätige trotz Arbeit armutsgefährdet. Über die Ungleichheit zwischen Arbeit, Lohn und Vermögen.
Celine Edinger