evangelisch.de

Miteinander gehen (Lukas 24, 13-16)

evangelisch.de 2 months 3 Wochen ago
Miteinander gehen (Lukas 24, 13-16) GEPCORE_EVDE_SYNC Mi., 14.02.2024 - 05:00 getty-Image/iStockphoto/ZU_09 Ohrenweide Podcast Bibel Ohrenweide Folge 1409. Helge Heynold liest: Miteinander gehen (Lukas 24, 13-16) aus der Basisbibel, den ersten Wochentext der evangelischen Fastenaktion 7 Wochen Ohne 2024.

Seit April 2020 erscheint täglich die Ohrenweide. In mittlerweile über 1000 Folgen werden an dieser Stelle täglich kleine Hörgeschenk zum Innehalten, Nachdenken und Hoffnung schöpfen angeboten.

Helge Heynold Helge Heynold studierte Schauspiel und spielte eine Zeit lang Theater, bevor er zum Hessischen Rundfunk wechselte. Dort war er über 40 Jahre als Redakteur, Regisseur und bald auch als Sprecher tätig. Als solcher hatte er Auftritte mit Solo-Musikern, Orchestern und Chören und las CDs ein. Seit vielen Jahren ist er zudem als Vorleser auf diversen Bühnen unterwegs - mit Lyrik, Geschichten und auch kompletten Romanen. 

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unseren kleinen Ausflügen auf die Ohrenweide. Ab diesem Jahr sind unsere Inhalte noch etwas abwechslungsreicher. So werden wir zum Beispiel häufiger zeitgenössische Lyrik präsentieren. Der Schauspieler, Radio- und Hörbuchsprecher Helge Heynold sucht weiterhin zusammen mit der evangelisch.de-Redaktion die Texte aus und liest sie seinem eigens eingerichteten Heimstudio ein.

Privat Helge Heynold zu Beginn der Corona-Epidemie in seinem improvisierten Dachkammerstudio

Den Ohrenweide-Podcast gibt es auch zum Abonnieren auf Podigee und überall, wo es Podcasts gibt.

Mit feundlicher Genehmigung der Deutschen Bibelgesellschaft, Stuttgart.

Stefanie Hoffmann Ohrenweide Podcast Aschermittwoch
GEPCORE_EVDE_SYNC

Was es mit dem Valentinstag auf sich hat

evangelisch.de 2 months 3 Wochen ago
Was es mit dem Valentinstag auf sich hat GEPCORE_EVDE_SYNC Mi., 14.02.2024 - 04:45 epd-video Unser Video erklärt, woher der Valentinstag kommt und was er mit einem zum Tode verurteilten zu tun hat. Brauchtum Der 14. Februar gilt als Tag der Verliebten. Wir erklären, woher der Brauch kommt und was er eigentlich mit Valentin zu tun hat.

Die Wurzeln des Valentinstags am 14. Februar reichen bis in die Antike. Die Römer feierten an diesem Tag ein Fest zu Ehren ihrer Göttin Juno, der Beschützerin von Ehe und Familie. Höhepunkt war eine "Liebeslotterie": Alle zum Fest eingeladenen Frauen mussten einen Zettel mit ihrem Namen in ein Körbchen legen. Später zogen dann junge Männer einen Zettel mit "ihrer Valentine". Für ein Jahr bestand dann zwischen beiden ein "scherzhaftes Liebesverhältnis", bei dem der Mann die Frau mit romantischen Briefen und kleinen Überraschungen verwöhnte.

Der Valentinstag erinnert auch an den früheren Bischof der nördlich von Rom gelegenen Stadt Terni. Der später heiliggesprochene Valentin soll auf Anweisung des römischen Kaisers Claudius II. (um 270) als Märtyrer hingerichtet worden sein, weil er seinem Glauben nicht abschwören wollte. An der nördlich von Rom verlaufenden Via Flaminia errichtete Papst Julius (337-352) eine Basilika mit dem Grab des Märtyrers.

Die Verehrung des Heiligen ist etwa ab dem Jahr 350 nachweisbar: Er galt als Patron der Bienenzüchter sowie der Verliebten und Brautleute. Als Fest der Jugend und der Liebenden wurde der Valentinstag seit dem späten 14. Jahrhundert zunächst in Frankreich und England begangen, breitete sich aber auch in andere europäische Länder und mit den Auswanderern nach Nordamerika aus. In Deutschland erklärten 1950 die Blumenhändler den Valentinstag zum "Tag der offenen Herzen".

Mehr zu Fasten 7 Wochen Ohne Fastenaktion 2024 startetOb Fußball, Job oder Familie - Alleingänge klappen selten. Die Kraft des Miteinander nimmt die evangelische Kirche mit ihrer Fastenaktion "7 Wochen Ohne" unter dem Motto "Komm rüber!" in den Blick. Wissen zwischen zwei Bissen Was ist eigentlich ein Hungertuch?Redaktionspfarrer Frank Muchlinsky und Social-Media-Redakteurin Katrin Zipf sprechen in der aktuellen Ausgabe "Wissen zwischen zwei Bissen" über die Redewendung: "am Hungertuch nagen". Was bedeutet das eigentlich?
GEPCORE_EVDE_SYNC

Das Ding mit dem Aschekreuz

evangelisch.de 2 months 3 Wochen ago
Das Ding mit dem Aschekreuz GEPCORE_EVDE_SYNC Mi., 14.02.2024 - 04:45 evangelisch.de Warum gibt es in der evangelischen Kirche nicht die Tradition des Aschekreuzes zu Aschermittwoch? Heute beginnt die Fastenzeit. Aber warum malen sich eigentlich nur Katholik:innen ein Aschekreuz auf die Stirn? In unserer neuen Folge "Wissen zwischen zwei Bissen" verrät euch Pastor Frank Muchlinsky, warum dieser Brauch nicht auch von Protestan:tinnen ausgeführt wird.

Mehr zu Passion RTL-Show "Die Passion" Jesus Ben Blümel spielt den JesusDer vor allem aus den 2000ern bekannte Sänger Ben übernimmt in der diesjährigen Ausgabe der RTL-TV-Show "Die Passion - Die größte Geschichte aller Zeiten" die Rolle von Jesus. Wissen zwischen zwei Bissen Was ist eigentlich ein Hungertuch?Redaktionspfarrer Frank Muchlinsky und Social-Media-Redakteurin Katrin Zipf sprechen in der aktuellen Ausgabe "Wissen zwischen zwei Bissen" über die Redewendung: "am Hungertuch nagen". Was bedeutet das eigentlich?
GEPCORE_EVDE_SYNC

Paus: Hass im Netz bedroht Demokratie

evangelisch.de 2 months 3 Wochen ago
Eine Studie über Hass im Internet lässt die Alarmglocken schrillen: Zwei Drittel der jungen Befragten berichten über ihre Erfahrungen mit dem Phänomen. Nötig seien mehr Schutz für die Betroffenen und finanzielle Konsequenzen für die Plattformen.
evde_m_admin

Licht - von Clea Roberts

evangelisch.de 2 months 3 Wochen ago GEPCORE_EVDE_SYNC

An Tagen wie diesen...

evangelisch.de 2 months 3 Wochen ago
Am Valentinstag sind Rosen, Herzen und andere Liebessymbole allgegenwärtig. Für Menschen, deren Partner gestorben ist, kann das belastend sein. Silke Wippenhohn fühlt sich ihrem Mann an diesem Tag besonders nah.
GEPCORE_EVDE_SYNC

"Valentinstag ist nicht für alle Menschen schön"

evangelisch.de 2 months 3 Wochen ago
Am 14. Februar ist Valentinstag - der Tag der Verliebten. Doch wie geht es Menschen, die unfreiwillig Single sind? Für diese sei der Tag oft schwierig, sagt die Religionspädagogin Karin Aumann im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst.
GEPCORE_EVDE_SYNC

TV-Tipp:"Die Notärztin"

evangelisch.de 2 months 3 Wochen ago
Die ärztliche Heldin dieser Dienstagsserie, heißt es im ARD-Pressematerial, erlebe "emotionale Höhen und Tiefen, dramatische Notfälle und bewegende Dramen." Die neue Serie lebt vor allem von der Kunst der Titeldarstellerin Sabrina Amali.
GEPCORE_EVDE_SYNC
Überprüft 5 Stunden 47 Minuten ago
URL https://www.evangelisch.de/