Sonntagsblatt
3 months ago
"Musik in Kirchen, die berührt" – so beschreibt Intendant Moritz Puschke das Musikfest ION in Nürnberg. Im Interview spricht er über Pop in St. Lorenz, Mitsingprojekte mit Tiefgang und warum er sich als Schatzsucher für spirituelle Klänge versteht.
Timo Lechner
evangelisch.de
3 months ago
evangelisch.de
3 months ago
evangelisch.de
3 months ago
evangelisch.de
3 months ago
Sonntagsblatt
3 months ago
München (epd). Stadtplanung, Stadtentwicklung und Architektur müssen aus Sicht von Kardinal Reinhard Marx versuchen, zwischenmenschliche Beziehungen zu fördern. Das sei unabdingbar für die Zukunft eines menschenwürdigen Lebens, sagte er am Sonntag in München im Festgottesdienst zu Ehren des Münchner Stadtpatrons, des Heiligen Benno von Meißen.
epd
Sonntagsblatt
3 months ago
Mehr Arbeit? Millionen leisten sie längst – unbezahlt, freiwillig, fürs Gemeinwohl. Während Kanzler Merz Erwerbsarbeit zur Pflicht erhebt, gerät das Ehrenamt unter Druck. Eine Analyse über das Missverständnis von Arbeit – und seine sozialen Folgen.
Eva-Katharina Kingreen
evangelisch.de
3 months ago
evangelisch.de
3 months ago
evangelisch.de
3 months ago
Mirjam Rüscher
evangelisch.de
3 months ago
evangelisch.de
3 months ago
Pat Christ
evangelisch.de
3 months ago
Sonntagsblatt
3 months ago
Ist Jesus Gott? Das fragt Yascha den evangelischen Pfarrer Hannes Schott aus Nürnberg. Hier findet ihr die Antwort.
Micha Götz
Sonntagsblatt
3 months ago
Lohr a.M. (epd). Das unterfränkische Wombach bei Lohr am Main bereitet sich auf einen Weltrekord-Versuch der besonderen Art vor: Am kommenden Samstag (21. Juni) will die Gemeinde im Rahmen ihres Dorffests zum 700-jährigen Bestehen den größten Kartoffelkloß der Welt zubereiten. Ziel ist es, die aktuellen Rekordhalter aus Jena zu überbieten, deren Kloß vor einigen Jahren 365 Kilogramm auf die Waage brachte. In Wombach wird ein Gewicht von 400 Kilogramm angestrebt.
epd
evangelisch.de
3 months ago
Sonntagsblatt
3 months ago
Drei Fenster, drei Namen, ein Gott: Julia Rittner-Kopp denkt an Trinitatis über Einsamkeit, Gemeinschaft und göttliche Bewegung nach – und zeigt, warum die Dreifaltigkeit nicht abstrakt bleibt, sondern mitten ins Leben spricht.
Julia Rittner-Kopp
evangelisch.de
3 months ago
evangelisch.de
3 months ago
Frank Muchlinsky
evangelisch.de
3 months ago
Jutta Olschewski