evangelisch.de
TV-Tipp: "Toni, männlich, Hebamme: Eine Klasse für sich"
Wenn in Filmen oder Serien Menschen mitwirken, die aufgrund geistiger oder körperlicher Beeinträchtigungen von der Norm abweichen, sind ihnen die Sympathien gewiss.
Experte spricht über moralisches Training beim Bund
Krieg erscheint dem Unbeteiligten als ein barbarischer Akt. Doch auch auf dem Schlachtfeld herrschen gewisse Regeln - sogar eine Moral. Thomas Klatt hat für evangelisch.de mit dem Theologen und Militärexperten Christian Göbel gesprochen.
Buchtipps zum Thema Sexualität
Geht es um das Thema Sex, haben viele verklärte Idealvorstellungen im Kopf. Drei Buchtipps des Evangelischen Literaturportals räumen mit Klischees auf und widmen sich der Sexualität aus einem alltäglichen Blickwinkel.
Länder fordern mehr Geld vom Bund für Versorgung von Geflüchteten
Die Länder halten die Verteilung der Kosten für die Unterbringung von Flüchtlingen nicht für gerecht und fordern per Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz mehr Geld vom Bund und eine fairere Lastenverteilung.
Ist digital besser?
Braucht es noch die klassische Pressemitteilung für die Zeitung? Und wenn ja, wer soll dann auch noch die ganzen Social Media-Kanäle betreuen? Das Netzwerk Öffentlichkeitsarbeit beschäftigt sich auf seiner Jahrestagung mit dem Weglassen.
Kirchentag will über Klima, Frieden und Krisen reden
In Krisenzeiten will der evangelische Kirchentag im Juni nach den Worten von Kirchentagspräsident Thomas de Maizière Hoffnung vermitteln. Der Kirchentag wolle eine "Zeitendeutung" versuchen und Hoffnungsträger sein.
Bundestag: Das 49-Euro-Ticket kann kommen
In der abschließenden Bundestagsdebatte über das 49-Euro-Ticket spricht die Ampel-Koalition von einem historischen Beschluss zur Zukunft des Nahverkehrs. Die Union sieht hingegen die Kostenfrage ungeklärt und warnt vor den Folgen.