Einladung zu unserem Online-Spielabend

Zum Abschluss des Jahres möchte wir Euch herzlich zu unserem kommenden Online-Spiele-Abend einladen!
Spielen werden wir am Mittwoch, den 22. Dezember 2021 ab 19:00Uhr das Spiel „Montagsmaler“.

Hinweis: Das Spiel funktioniert am Besten über Laptop oder PC. 

Musikgenuss (wieder)-erleben – Bericht über unseren Musikworkshop für Hörgeräte- und CI-Träger*innen

Viele Trommeln stehen auf einem Tisch. Im Hintergrund ist ein großes Kirchenfenster.

Gerade das Hören von Musik ist für Menschen mit Hörschädigung häufig sehr herausfordernd. 

Einladung zu unserem Resilienzworkshop

! Aktuell gilt bei dieser Veranstaltung 2G+ !

BMFSFJ-Maßnahme: Corona-Auszeit für Familien

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bietet die Maßnahme "Corona-Auszeit" für Familien mit kleinem Einkommen und für Familien mit Kind/Elternteil mit Behinderung (GdB mind. 50) über ausgewählte gemeinnützige Familienerholungseinrichtungen im Zeitraum vom 1. Oktober 2021 bis 31. Dezember 2022 an.

Einladung zum Musik-Workshop am 29.10.2021

Gerade das Hören von Musik ist für Menschen mit Hörschädigung häufig sehr herausfordernd. Die sogenannte Heidelberger Musiktherapie bietet eine hervorragende Möglichkeit, damit Musikhören, trotz Hörschädigung, für Sie (wieder) zum Genuss werden kann. 

Notruf-App "nora" ermöglicht barrierefreien Notruf!

Am 28. September 2021 ging die neue offizielle Notrufapp "nora" der Bundesländer an den Start!

Für Menschen mit Hörbehinderung ist es oftmals eine Barriere einen Notruf abzusetzen. Beispielsweise weil sie sich selbst lautsprachlich nicht verständlich machen oder aber das Gesagte des Gegenübers am Telefon nicht verstehen können. 

Mit der App können Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Notfall schriftlich erreicht werden.

Bericht: Unser HörSpaziergang am 01. September

Die Gruppe der mutigen Spaziergang sitzt mit genügen Abstand in einem Halbkreis unter schattenspendenden Bäumen. Der Himmel ist fast wolkenlos und der Sandmagerrasen wirkt trocken.

Am 01. September 2021 traf sich eine Gruppe mutiger Spaziergänger am Hainberg um gemeinsam exakt 389 Jahre zurück zu reisen! Hier stand nämlich im Dreißigjährigen Krieg eines der größten Feldlager der Militärgeschichte. Die Hygienezustände waren katastrophal schlecht, daher musste unsere Gruppe mutiger Spaziergänger dem Mediziner des Lagers helfen, einen guten Zaubertrank zu brauen!

Das Museum Industriekultur in Nürnberg – unsere zwei Führungen zum Nachlesen

Eine Gruppe von Menschen steht in der Ladenstraße des Museums zwischen dem Kolonialwarenladen und dem Kaufhaus Schocken

Tour 1: Am 27.07.2021 trafen wir uns, um das Museum Industriekultur kennen zu lernen. Mit im Gepäck war natürlich unsere Höranlage, damit wir der Museumsführung auch akustisch gut folgen konnten.

In einer gut 90-minütigen Tour lernten wir mehr zur ehemaligen Schraubenfabrik, der Tafelhalle, in welcher sich das Museum befindet. Wir erfuhren im Rahmen der Tour von einer Beispiel-Familie, wie sie zur damaligen Zeit wohl gelebt haben musste. 

Einladung: Unser HörSpaziergang im September

Der Nürnberger Fernmeldeturm spitzt zwischen unberührtem Sandmagerrasen, den Blättern von Pflanzen und den Baumkronen am Hainberg hervor.

Ausgebucht! (Stand: 31.08.2021)

Wir reisen gemeinsam zurück ins Jahr 1632!

Bei unserem HörSpaziergang erwartet Euch eine Schnitzeljagd mit spannenden Aufgaben, um die Hör- und Kommunikationstaktik zu trainieren. So möchten wir einer Hörentwöhnung entgegenwirken und uns bewusst mit Hör- und Kommunikationsbarrieren auseinandersetzen.

Und nebenbei erfahren wir auf dem Areal des Hainbergs die faszinierenden und bewegenden geschichtlichen Hintergründe des heutigen Naturschutzgebietes.

Wir laden ein: Museumsbesuch inkl. Führung am 03.08.

Keine Plätze mehr verfügbar. Ausgebucht! (Stand: 29.07.2021)

Wir laden Euch herzlichst zu einem gemeinsamen Besuch im Nürnberger Museum Industriekultur inklusive einer kleinen Gruppenführung (max. 10 Personen) ein. 

Die Führung "Industriepioniere und Unternehmen in Nürnberg" dauert etwa 90 Minuten und findet mit FM-Anlage statt. 

Seiten

Subscribe to Schwerhörigenseelsorge RSS