In einem persönlichen Interview spricht der ehemalige Soldat und CI-Träger Anton Schwanzer (80) offen über seine Erfahrungen mit Hörtechnologien wie dem Roger-Select-System, seinen Umgang mit Hörhilfen und die Herausforderungen im Alltag. Besonders eindrucksvoll schildert er, wie der Blickkontakt und das Absehen vom Mund ihm helfen, Gespräche besser zu verstehen, und warum er trotz technischer Hilfsmittel oft an Grenzen stößt.
Neues Jahr, neue Vorsätze – und der erste Verhörer lässt nicht lange auf sich warten:
👨: „Ich habe mir für das neue Jahr vorgenommen, mehr zu lesen.“
👩🦰 (denkt): „Er möchte im neuen Jahr mehr reden???“
Manchmal liegen Lesen und Reden wohl näher beieinander, als wir dachten!
Kennt ihr auch solche lustigen Missverständnisse?
Teilt gerne eure besten Verhörer per E-Mail mit uns! ➡️➡️➡️ info@shs-elkb.de
Unsere Dienststelle ist vom 23. Dezember 2024 bis 1. Januar 2025 geschlossen.
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Ab dem 2. Januar sind wir wieder für Sie erreichbar.
Ihr Team SHS
(Schwerhörigenseelsorge der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern)
Auch für diesen Monat hat uns ein origineller Verhörer erreicht, der uns zum schmunzeln bringt und zeigt wie viel Kreativität in der Kommunikation stecken kann:
"Heute sind unsere Granatsplitter im Angebot!"
"Nein, Danke. Mir schmeckt Magenbitter nicht."
Verhörer des Monats (Dezember 2024)
Michael Geisberger, Pastoralreferent der Katholischen Hörgeschädigtenseelsorge im Bistum Augsburg hat eine Übersicht mit interessanten Sendungen mit Untertitelung (UT) für die Advents- und Weihnachtszeit zusammengestellt, welche wir hier mit Ihnen teilen dürfen:
NEU: ZDF-Text Info zum Gottesdienst Seite 551! Seiten 552 und 553 entfallen seit 1. Juli 2024.
Alle ZDF-Gottesdienste können Sie unter dem folgenden Link zeitgleich im Internet mit Gebärdensprache (DGS) anschauen: ZDF-Sendungen mit Gebärdensprache
Viele Menschen mit Hörgeräten und/oder Cochlea Implantaten wundern sich, warum ihre oft teuren Hörhilfen ausgerechnet in Vorträgen, Kirchen oder anderen Räumen mit vielen Geräuschen oder Hall versagen und das Verstehen erschweren oder unmöglich machen.
Aber warum ist das so?
In diesem auf YouTube veröffentlichten Video der Evangelischen Schwerhörigenseelsorge in Deutschland wird es auf verständliche Weise erklärt:
An dieser Stelle finden Sie ein Video von www.youtube.com. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von www.youtube.com angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden.
Wir müssen Euch leider mitteilen, dass der für heute Abend geplante CI-Abend aus internen Gründen kurzfristig entfällt. Wir bedauern die Unannehmlichkeiten und bedanken uns für Euer Verständnis.
Wir freuen uns darauf, Euch bei zukünftigen Veranstaltungen wieder begrüßen zu dürfen.
Julia, Isabellé & Peter
Es ist wieder Zeit für ein kleines Missverständnis! Worte können manchmal ganz anders ankommen...
Schaut euch unseren Verhörer des Monats an und schmunzelt mit uns:
"Ich hatte mal einen Lehrer auf der Schule,..."
"Echt, du warst in Gera auf der Schule?"
Verhörer des Monats (November 2024)
Besonders erfreulich war, dass viele Menschen, die unsere Schwerhörigenseelsorge noch nicht kannten, die Gelegenheit genutzt haben, uns ihre Fragen rund um das Thema Ohr zu stellen und sich über unsere Angebote zu informieren.
Die Gespräche waren nicht nur inspirierend, sondern haben auch zu vielen kreativen Ideen und Anregungen geführt, die wir im kommenden Jahr gerne umsetzen möchten.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die vorbeigekommen sind und mit uns ins Gespräch gekommen sind! Wir freuen uns riesig über den tollen Zulauf an unserem Messestand!